Viele übersetzte Beispielsätze mit einheitlichen Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung - Englisch-Deutsch Wörterbuch und Suchmaschine für Millionen von Englisch-Übersetzungen Ziele und Inhalte der mündlichen Abiturprüfung Das Fach Geschichte kann im mündlichen Abitur in zwei verschiedenen Form en geprüft werden. Typ 2 Mündliche Prüfung in den Fächern der schriftlichen Abiturprüfung: Zusatzprüfung Typ 1 Prüfung im mündlichen Prüfungsfach (Mündliche Prüfung als vorbereitete Präsentation mit Prüfungsgespräch) - Ergänzungsprüfung zur.
Einheitliche Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung (EPA) - Katholische Religionslehre - Die EPA bilden die bundesweit einheitliche Grundlage für die schriftliche und mündliche Abiturprüfung der jeweiligen Fächer. Sie enthalten neben einer ausführlichen Auflistung der zugelassenen Operatoren sowie umfangreichen Angaben zu Aufgabenformen, methodischen und inhaltlichen Kompetenzen. • Die Einheitlichen Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung Geschichte (EPA der KMK, Fassung vom 10. 2. 2005), die von der Kultusministerkonferenz herausgegeben wurden, sind bundesweit gültig. Hier werden allgemeine Festlegun-gen für die schriftliche und mündliche Abiturprüfung getroffen. Was für Sie davon wichtig ist ‒ z. B. die fachlichen Inha lte, die verbindlichen. Einheitliche Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung - Gemeinschaftsku 128459 | Bücher, Sachbücher | eBay
Verwaltungsvorschriften über Einheitliche Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung (VV-Einheitliche Prüfungsanforderungen - VV-EPA) vom 1. Juni 2003 (Abl. MBJS/03, [Nr. 6] , S.156) zuletzt geändert durch Verwaltungsvorschrift vom 13. April 2005 (Abl. MBJS/05, [Nr. 4], S.118) Auf Grund des § 146 des Brandenburgischen Schulgesetzes vom 12. April 1996 (GVBl. I S. 102) in der Fassung der. (Fächer der schriftlichen Abiturprüfung und Basisfächer) 120 C) Hinweise zur mündlichen Abiturprüfung in Gemeinschaftskunde und Geographie (Kombinationsprüfung) 124 D) Ergänzungsprüfungen 127 Hinweis zu den Prüfungsaufgaben Den Prüfungsaufgaben liegen die Einheitlichen Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung zur Änderung konferenz über Einheitliche Prüfungsanforderungen in der VV- Einheitliche Prüfungsanforderungen der Abiturprüfung in der Fassung vom 1. Dezember 1989 (BS Nr. 196.22)1, Vom 18. Mai 2004 f) im Fach Russisch aus dem Beschluss der Kultusminister-Gz.: 32.03 konferenz über Einheitliche Prüfungsanforderungen in
Einheitliche Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung Italienisch (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 01.12.1989 i.d.F. vom 05.02.2004) Die Länder werden gebeten, die neugefassten Einheitlichen Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung (EPA) für die Fächer Biologie, Physik, Chemie, Informatik, Französisch, Italienisch, Spanisch, Russisch, Türkisch und Dänisch spätestens. Einheitliche Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung Physik (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 01.12.1989 i.d.F. vom 05.02.2004) Inhaltsverzeichni Beim Unterricht auf unterschiedlichen Anspruchsebenen nach den Einheitlichen Prüfungsanforderungen (EPA) werden den Kurstypen in der Qualifikationsphase unterschiedlich akzentuierte Aufgaben zugewie Rubrik: Einheitliche Prüfungsanforderungen (EPA) Die Seite wird betreut von: Frau Andrea Neubauer ; Kontakt: Telefon: +49 (0)345 2042 264 E-Mail: a.neubauer@lisa.bildung-lsa.de : Ihr Name: Ihre Email-Adresse: Nachricht: Sicherheitsfrage: SUPPORT wird groß geschrieben. Das Team des Bildungsservers Sachsen-Anhalt versucht, Ihnen in diesem Bereich alle zur erfolgreichen Arbeit mit den Online.
Das Abitur oder die Allgemeine Hochschulreife ist eine bundesweit gültige schulische Abschlussqualifikation.Die Sicherung der Qualität dieser Qualifikation ist eine der wichtigsten Aufgaben der Kultusministerkonferenz (KMK).Aus diesem Grund erlässt sie neben einer Vielzahl anderer qualitätssichernder Maßnahmen Einheitliche Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung Russisch (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 01.12.1989 i. d. F. vom 05.02.2004) Die Länder werden gebeten, die neugefassten Einheitlichen Prüfungsanforderungen in der Abiturprü-fung (EPA) für die Fächer Biologie, Physik, Chemie, Informatik, Französisch, Italienisch, Spanisch, Russisch, Türkisch und Dänisch spätestens. Einheitliche Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung. Einheitliche Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung Katholische Religionslehre Die Länder werden gebeten, die neu gefassten Einheitlichen Prüfungsanforderungen für das Fach Katholische Religionslehre spätestens zur Abiturprüfung im Jahr 2010 umzusetzen Beschlüsse der KMK über Einheitliche Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung vom 1. Dezember 1989 in den einzelnen Fächern, sofern keine Bildungsstandards für ein Fach gelten, - Bildungsstandards im Fach Deutsch für die Allgemeine Hochschulreife, Beschluss der KMK vom 18. Oktober 2012,
Vereinbarung über Einheitliche Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 01.06.1979 i.d.F. vom 24.10.2008) Die Kultusministerkonferenz sieht in der Sicherung der Gleichwertigkeit der schulischen Ausbildung, der Vergleichbarkeit der Schulabschlüsse sowie der Durchlässigkeit des Bil-dungswesens in der Bundesrepublik Deutschland eine zentrale. Vorläufige Einheitliche Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung Geschichte | Kultusministerium Sachsen Anhalt | ISBN: | Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch Amazon Einheitliche Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung Ka-tholische Religionslehre (Kurzfassung) (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 1.12.1989 i. d. F. vom 16.11.2006, mit Wirkung für das Schuljahr 2008/09 verbindlich für Rheinland-Pfalz) I. Festlegungen für die Gestaltung der Abiturprüfung 1 Kompetenzen und fachliche Inhalt
Einheitliche Prüfungsanforderungen im Abitur. Die Einheitlichen Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung in der Fassung vom 10.02.2005 (EPA) bilden für das Fach Geschichte den verbindlichen Rahmen für die Gestaltung der Abiturprüfung Offiz. Fragenkatalog LAPL(A)/PPL(A). Alle Prüfungsfragen ausf. erklärt
[ Einheitliche Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung Englisch Link defekt? Bitte melden! Bitte melden! Die Vereinbarung zur Gestaltung der gymnasialen Oberstufe in der Sekundarstufe II (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 07.07.1972 i.d.F. vom 16.06.2000) beschreibt die grundlegenden Anforderungen an den fremdsprachlichen Unterricht im sprachlich-literarisch-künstlerischen. Vorgaben wurden auf die bundesweiten Einheitlichen Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung (EPA) angepasst; sie lassen aber Freiräume für den konkreten Unter-richt an Ihrer Schule, die es Ihren Lehrkräften ermöglichen, Inhalte und /oder den Er-werb der vorgeschriebenen Kompetenzen zu vertiefen und zu ergänzen. Das vollstän-dige Kerncurriculum einschließlich der mit den. Einheitliche Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung Deutsch (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 01.12.1989 i.d.F. vom 24.05.2002) Inhaltsverzeichnis Seite TEIL I - Textteil 3 0 Fachpräambel 3 1 Fachliche Anforderungen (Qualifikationen) und Inhalte 5 1.1 Allgemeine Beschreibung der Anforderungen 5 1.1.1 Erschließen von Texten und Medienprodukten 5 1.1.2 Schriftliches und. Einheitliche Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung: Mathematik | | ISBN: 9783472529644 | Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch Amazon Einheitliche Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung (EPA) - Weitere Sprachen - Die EPA bilden die bundesweit einheitliche Grundlage für die schriftliche und mündliche Abiturprüfung der jeweiligen Fächer. Sie enthalten neben einer ausführlichen Auflistung der zugelassenen Operatoren sowie umfangreichen Angaben zu Aufgabenformen, methodischen und inhaltlichen Kompetenzen auch Aufgaben
Einheitliche Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung Wirtschaft Die Länder werden gebeten, die neu gefassten Einheitli-chen Prüfungsanforderungen für das Fach Wirtschaft spätestens zur Abiturprüfung im Jahr 2010 umzusetzen. 2. 3 Einheitliche Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung Wirtschaft (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 01.12.1989 i.d.F. vom 16.11.2006. Die Länder werden gebeten, die neu gefassten Einheitlichen Prüfungsan-forderungen für die Fächer Niederländisch, Polnisch, Tschechisch, Grie-chisch, Latein, Geographie, Geschichte, Kunst und Sport spätestens zur Abiturprüfung im Jahre 2008 umzusetzen. Beschlüsse der Kultusministerkonferenz Einheitliche Prüfungsanforderungen Operatoren für das Fach Geschichte Operatoren-Liste für die Erstellung von Aufgaben im Fach Geschichte (Semantik und Kompetenzzuordnung) Die Operatoren werden drei Anforderungsbereichen zugeordnet: Anforderungsbereich I Wiedergabe von bekannten Sachverhalten Anforderungsbereich II Selbständiges Bearbeiten, Ordnen und Erklären bekannter Sachverhalt Einheitliche Prüfungsanforderungen Physik Im Jahre 1979 beschloss die Kultusministerkonferenz die »Vereinbarung über die Einheitlichen Prüfungsan-forderungen in der Abiturprüfung«, kurz EPA ge-nannt. Die Vereinbarungen für das Fach Physik wurden in den Jahren 1989 und 2003 überarbeitet. Die Überarbeitung im Jahre 2003 steht im Zusammen
Einheitliche Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung (EPA) - Sozialkunde/Politik - Beschluss vom 1.12.1989 i.d.F. vom 17.11.2005. Die Einheitlichen Prüfungsanforderungen legen für die Abiturprüfung konkrete Lern- und Prüfungsbereiche fest. Diese zu kennen ist für Lehrkräfte, die Schüler auf das Abitur vorbereiten, unerlässlich. Sie. Einheitliche Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung Biologie (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 01.12.1989 i.d.F. vom 05.02.2004) Die Länder werden gebeten, die neugefassten Einheitlichen Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung (EPA) für die Fächer Biologie, Physik, Chemie, Informatik, Französisch, Italienisch, Spanisch, Russisch, Türkisch und Dänisch spätestens zur.
Einheitliche Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung Technik Die Länder werden gebeten, die neu gefassten Einheit-lichen Prüfungsanforderungen für das Fach Technik spätestens zur Abiturprüfung im Jahr 2010 umzusetzen. 2. 3 Einheitliche Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung Technik (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 01.12.1989 i.d.F. vom 16.11.2006) Inhaltsverzeichnis. Einheitliche Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung: Terminplan zur Vorbereitung und Durchführung der Abiturprüfung für das Schuljahr 2019/2020. RdErl. des MB vom 02.04.2020 -21-83215 . Hinweise zu den schriftlichen Abiturprüfungen. Hinweise zu den schriftlichen Abiturprüfungen (Auszug aus dem Schulleiterbrief 2019/20) Hinweise zu schriftlichen Abiturprüfungen 2020 mit zentral. Die Einheitlichen Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung (EPA) dienen der Sicherung der Transparenz, Vergleichbarkeit und Einheitlichkeit der Prü-fungsverfahren und -anforderungen in der Abiturprüf ung. Sie sorgen zwischen den Ländern insbesondere für Vergleichbarkeit des Orientierungswissens, der fachlichen Standards und Fähigkeiten. Für die bundesweite Anerkennung der. Einheitliche Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung Chemie (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 01.12.1989 i.d.F. vom 05.02.2004) Die Länder werden gebeten, die neugefassten Einheitlichen Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung (EPA) für die Fächer Biologie, Physik, Chemie, Informatik, Französisch, Italienisch, Spanisch, Russisch, Türkisch und Dänisch spätestens zur. Von dem Buch Einheitliche Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung haben wir 11 gleiche oder sehr ähnliche Ausgaben identifiziert! Falls Sie nur an einem bestimmten Exempar interessiert sind, können Sie aus der folgenden Liste jenes wählen, an dem Sie interessiert sind:. 100%: Einheitliche Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung (ISBN: 9783472529712) in Deutsch, Verlag: Luchterhand.
Einheitliche Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung im Lande Niedersachsen RdErl. d. MK v. 24.10.2018 - 33-82 165/3 (SVBl. 12/2018 S. 692) - VORIS 22410 Einheitliche Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung Musik. h t t p : / / w w w . k m k . o r g / f i l e a d m i n / D a t e i e n / v e r o e f f e n t l i c h. Einheitliche Prüfungsanfordungen im Fach Geschichte Folgende Aspekte/Neuerungen sind im Wesentlichen zu beachten: 1. Die einheitlichen Prüfungsanforderungen (EPA) sind normativ-verbindlich für die Abiturprüfung. (1:1-Umsetzung in RP, von kleineren restriktiven Einschränkungen abgesehen.) 2. Die geforderten Fachlichen Inhalte und Qualifikationen (vgl. Druckversion S. 6 ff. liche Prüfungsanforderungen im Fach Geschichte, i. d. F. vom 10. 02. 2005) finden. Die folgenden Seiten erläutern Ihnen die wesentlichen Bestimmungen zur Abiturprü-fung 2020 in Geschichte. In Verbindung mit dieserEinführung sollten Sie unbedingt die Übungsaufgaben in diesem Band (Seite 1- 93) sowie die ministeriellen Prüfungs
Kompetenzmodell der Einheitlichen Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung katholische Religion Ziel des Religionsunterrichts in der Kursstufe: Wissen, Fähigkeiten, Einstellungen und Haltungen, die für einen verantwortlichen Umgang mit dem christlichen Glauben, mit anderen Religionen und Weltanschauungen und mit der eigenen Religiosität notwendig sind.1 Dies sind im einzelnen. Einheitliche Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung (EPA) - Geschichte. Die Einheitlichen Prüfungsanforderungen legen für die Abiturprüfung kon.. - Im Sinne der Einheitlichen Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung (EPA) in der Fassung vom 24.5.2002 sollten die drei Anforderungsbereiche von der Aufgabenstellung abgedeckt werden können (Grundlagen an Wissen/Kennen - Organisation des Arbeitsprozesses - Fähigkeit zur eigenständigen Urteilsbildung). 3 Vorlage Aufgabenstellung (Text / Medien) Skizzenhafte Darstellung Konkreter. Einheitliche Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung / Einheitliche Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung, 2008, 1. Auflage 2008, Buch Bücher portofrei persönlicher Service online bestellen beim Fachhändle Einheitliche Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung Bildende Kunst - Deutscher Bildungsserver Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 1.12.1989 i.d.F. vom 10.2.2005
Einheitliche Prüfungsanforderungen Einheitliche Prüfungsanforderungen Für über 40 Abiturprüfungsfächer aus dem allgemeinbildenden und beruflichen Bereich hat die Kultusministerkonferenz Einheitliche Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung (EPA) erarbeitet. Diese bilden die Grundlage für die jeweiligen fachlichen Anforderungen, enthalten darüber hinaus aber auch Hinweise für die. der gymnasialen Oberstufe im Land Brandenburg, Geschichte (Rahmenlehrplannummer 402012.11,gültig ab 1. August 2011) und den Einheitlichen Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung (EPA) vom 01.12. 1989 i.d.F. vom 10.02. 2005. 1.1 Kompetenzorientierte Schwerpunkt Einheitliche Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung (EPA) - Latein - Die EPA bilden die bundesweit einheitliche Grundlage für die schriftliche und mündliche Abiturprüfung der jeweiligen Fächer. Sie enthalten neben einer ausführlichen Auflistung der zugelassenen Operatoren sowie umfangreichen Angaben zu Aufgabenformen, methodischen und inhaltlichen Kompetenzen auch Aufgaben Die Einheitlichen Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung Deutsch (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 01.12.1989 i. d. F. vom 24.05.2002) bestimmen die drei Anforderungsbereiche (Afb I, Afb II und Afb III) und umgrenzen den Anforderungsbereich II mit de r Organisation des Arbeitsprozesses, wie er zur Analyse, Interpretation, Erörterung und Gestaltung nötig ist. Dabei soll eine.
Prüfungsschwerpunkte Geschichte 2020 (Fortschreibung von 2019) Grundkurs Seite 1 von 2 Grundlage für die zentral gestellten schriftlichen Aufgaben der Abiturprüfung im Fach Geschichte sind die verbindlichen Vorgaben des gültigen Rahmenlehrplans für die gymnasiale Oberstufe des Landes Berlin sowie die Einheitlichen Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung Geschichte (EPA) i. d. F. vom. Online-Heft 01 Geschichte. Online-Heft 02 Erdkunde und Sozialkunde . Online-Heft 03 Sozialkunde und Erdkunde . Informatik . Lehrplan Wahl- und Wahlpflichtfach. Lehrplan Grund- und Leistungsfach Philosophie. Lehrplan Philosophie PDF-Version. Handreichung zum Lehrplan Philosophie (Leistungsfach in der Oberstufe) Latein Lehrplan Latein Sekundarstufe I (aktuelle Fassung 2009) Lehrplan. Erlass Einheitliche Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung Drucken. Bildrechte: MK. Thematische Schwerpunkte und Hinweise für das Zentralabitur. ab 2007; Allgemeine Hinweise Die gymnasiale Oberstufe und die Abiturprüfung. Für Schülerinnen und Schüler, die ab 2021 ihre Abiturprüfung ablegen. (PDF, 0,79 MB) Hinweise zum Erwerb der Fachhochschulreife - Praktikum (PDF, 0,05 MB.
Juli 2011) sowie die Einheitlichen Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung Geschichte (EPA, i.d.F. vom 10.2.2005). Ausgehend von den drei Aufgabenarten, wie sie die EPA vorgibt, orientieren sich auch die Prü- fungsaufgaben an diesen drei Aufgabenarten: -Interpretieren von Quellen entweder als Interpretation einer Einzelquelle oder als ver-gleichende Interpretation zeitgleicher Quellen. Die Einheitlichen Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung Deutsch (EPA) schreiben deshalb dem Fach einen wesentlichen Beitrag zum Erwerb von Grundfertigkeiten für Studium und Beruf (In: Einheitliche Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung Deutsch [Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 01.12.1989 i.d.F. vom 24.05. die Einheitliche(n) Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung Geschichte. Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 1.12.1989 i. d. F. vom 10.2.2005 (EPA Geschichte), die Verordnung - Schul- und Prüfungsordnung - über die gymnasiale Oberstufe und die Abiturprüfung im Saarland (GOS-VO) in der aktuell geltenden Fassung sowie die geltenden Lehrpläne. Juli 2019 4 APA. Curriculare Vorgaben umfassen alle Textsorten, die sich mit inhaltlichen Zielsetzungen von Unterricht befassen. Dazu gehören Rahmenrichtlinien, Kerncurricula, Bildungsstandards, Einheitliche Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung (EPA) sowie die Themenschwerpunkte des Zentralabiturs Die Einheitlichen Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung im Fach Französisch stellen ihre Anforderungen und Akzentuierungen entsprechend dieser neuen Entwicklungen, d.h. sie sind mit dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für das Lernen und Lehren von Sprachen verankert. (EPA 2004: 4
Einheitliche Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung Physik (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 01.12.1989 i.d.F. vom 05.02.2004) Die Länder werden gebeten, die neugefassten Einheitlichen Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung (EPA) für die Fächer Biologie, Physik, Chemie, Informatik, Französisch, Italienisch, Spanisch, Russisch, Türkisch und Dänisch spätestens zur. Einheitliche Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung Biologie (EPA) Hinweise zur schriftlichen Abiturprüfung 2021 im Fach Biologie Hinweise zur schriftlichen Abiturprüfung 2022 im Fach Biologie Operatoren; Physik (PH) 1. Schulinterne Arbeitspläne. Schulinterne Arbeitspläne für die Klasse 5/6 Schulinterne Arbeitspläne für die Klasse 7/8 Schulinterne Arbeitspläne für die Klasse 9. Einheitliche Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung / Einheitliche Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung: Chemie: Amazon.de: Büche
Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung (EPA) Sozialkunde/Politik (2005) sowie das Kerncurriculum Politik-Wirtschaft für das Gymnasium - gymnasiale Oberstufe, die Gesamtschule - gymnasiale Oberstufe, das Abendgymnasium und das Kolleg (KC, 2018). Zugleich gilt ab dem Abitur 2021 die veränderte gemeinsame Operatorenliste für Geschichte Die in der Abiturprüfung geforderten Kompetenzen erwachsen aus einem Unterricht, der den dargestellten fachspezifischen Kompetenzen genügt und dem Folgendes zugrunde liegt: die Einheitliche(n) Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung Geographie - Be-schluss der Kultusministerkonferenz vom 01.12.1989 i. d. F. vom 10.02.2005 (EPA Geographie), die Verordnung - Schul- und. Einheitliche Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung - EPA (Beschlüsse der KMK) Online verfügbar sind die Beschlüsse zu den einheitlichen Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung in verschiedenen Fächern. Dokument von: Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland (KMK
Geschichte Niedersachsen . An der Erarbeitung des Kerncurriculums für das Unterrichtsfach Geschichte für den Sekundar- Mit der Verabschiedung der Einheitlichen Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung (EPA) durch die Kultusministerkonferenz ist eine bundesweit einheitliche und damit vergleichbare Grundlage der fachspezifischen Anforderungen gelegt.2 Niedersachsen hat die EPA mit. Einheitliche Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung Englisch (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 01.12.1989 i.d.F. vom 24.05.2002) Inhaltsverzeichnis Seite Fachpräambel 3 I. Festlegungen für die Gestaltung der Abiturprüfung 1 Fachliche Qualifikationen und Inhalte 4 1.1 Sprache 5 1.1.1 Kommunikative Fähigkeiten und Fertigkeiten 5 1.1.2 Wissen über Sprache und Kommunikation 6 1. Biologie (pdf - 1,83 MB), Chemie (pdf - 665 KB), Französisch (pdf - 2,22 MB), Informatik (pdf - 1,24 MB), Physik (pdf - 1,80 MB), Russisch (pdf - 1,60 MB) und Spanisch (pdf - 1,75 MB). Viele übersetzte Beispielsätze mit einheitliche Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung - Englisch-Deutsch Wörterbuch und Suchmaschine für Millionen von Englisch-Übersetzungen
2 Die Einheitlichen Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung (EPA) 4 3 Kommentierte Zusammenstellung der Regelungen in der Abiturprüfungs-ordnung, im Rundschreiben des MBWWK und in den EPA 6 3.1 Organisation 6 3.2 Schriftliche Abiturprüfung 7 3.3 Mündliche Abiturprüfung 16 4 Durchführung der mündlichen Abiturprüfung 23 5 Zur Konzeption schriftlicher Abituraufgaben 29 6 Beispiele. Einheitliche Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung in Niedersachsen RdEr1. d. MKv. 24.10.2018 - 33-82 165/3 - VORIS - Die von der Kultusministerkonferenz beschlossenen Einheitli- chen Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung (EPA) und die Bildungsstandards für die Allgemeine Hochschulreife in den Fächern Deutsch, Englisch, Französisch (fortgeführte Fremdsprache) und Mathematik.